![]() |
![]() | |||
![]() | ![]() | |||
Geschichte des Vereins
So begann es . . . 1983 kam ein vierjähriger Junge mit dem Namen Toubako aus dem Ort Djibo in Burkina Faso wegen einer Bein-Lähmung für ein Jahr zu uns nach Geretsried-Gelting zur ärztlichen Behandlung. Dies war 1985 der Anlass, den Verein "Freunde Djibos" zur Unterstützung seiner Heimat zu gründen. Um die nötigen Mittel zu beschaffen, veranstalteten wir unseren ersten Weihnachtsbasar. So ging es weiter . . . Die Sehnsucht nach Toubako, inzwischen wieder bei seiner Familie, war der Grund für private Besuche in Djibo und so kam es, wie es kommen musste: An Ort und Stelle überzeugten wir uns, wo es fehlte und welche Möglichkeit es für uns gab, einem größeren Teil der Bevölkerung zu helfen. Im Laufe der Jahre wuchs der Verein, die Arbeiten wurden intensiver, die Geldmittelbeschaffung effektiver und unser Wirken in Burkina Faso umfangreicher und gezielter. Da wir alle nur ehrenamtlich arbeiten, fließt jeder eingenommene EURO in unsere Projektarbeit. Und da stehen wir heute . . . Unser Verein zählt 33 Mitglieder, doch bei unserem jährlichen Weihnachtsbasar beteiligen sich annähernd 100 Leute bei handwerklichen Arbeiten, Kuchenbacken, Marmeladen herstellen, Verkaufen und anderen Arbeiten. Die Aktivitäten in Burkina Faso haben wir weit über den Ort Djibo hinaus auf mehreren Regionen ausgedehnt. Unsere Schwerpunkte sind Schulbildung, Wasserversorgung, Förderung und Ausbildung des Handwerks sowie humanitäre Aktionen z.B. gegen die Beschneidung von Frauen und Mädchen und Recycling-Projekte. Wir, die Freunde Djibos
| ||||
Die Freunde Djibos" sind ein eingetragener Verein mit Anerkennung der Gemeinnützigkeit. Wir sind in Geretsried im Ortsteil Gelting beheimatet. Das Betätigungsfeld des Vereins befindet sich in Burkina Faso (bis 1984 Obervolta) in Westafrika.
|
| |||
![]() | ![]() | |||
![]() | ![]() |